Vorbericht
Kreisklasse CHA/SAD Nord: DJK Dürnsricht-Wolfring – SG Kemnath I / SV Freudenberg II (Samstag, 14:15 Uhr)
Am Samstag geht es für die Reserve des SG Kemnath I / SV Freudenberg zu einem Gegner, dem zuletzt vieles gelang: Seit sieben Partien ist DJK Dürnsricht-Wolfring nun ohne Niederlage. Mit einem 0:0-Unentschieden musste sich DJK Dürnsricht-Wolfring kürzlich gegen SV Diendorf zufriedengeben. Zwar blieb der SG Kemnath I / SV Freudenberg II nun seit acht Partien ohne Sieg, aber gegen den SC Kleinwinklarn trennte man sich zuletzt wenigstens mit einem 2:2-Remis. Das Hinspiel in Schnaittenbach endete 0:4.
DJK Dürnsricht-Wolfring belegt mit 25 Punkten den sechsten Tabellenplatz. Nach 16 Spielen verbucht der Gastgeber sieben Siege, vier Unentschieden und fünf Niederlagen auf der Habenseite.
Der SG Kemnath I / SV Freudenberg II besetzt mit zehn Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Der Gast schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 50 Gegentore verdauen musste. Das Team von Coach Rom Manuel muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der aktuelle Ertrag des SG Kemnath I / SV Freudenberg II zusammengefasst: zweimal die Maximalausbeute, vier Unentschieden und zehn Niederlagen.
Bei DJK Dürnsricht-Wolfring sind wohl alle überzeugt, auch diesmal zu punkten. Dreimal in den letzten fünf Spielen verließ die Elf von Trainer Erkan Kara das Feld als Sieger, während der SG Kemnath I / SV Freudenberg II in dieser Zeit sieglos blieb. Auf den SG Kemnath I / SV Freudenberg II wartet ein dickes Kaliber, verlief die bisherige Spielzeit von DJK Dürnsricht-Wolfring doch bedeutend besser als die Saison des SG Kemnath I / SV Freudenberg II.
Vorbericht A-Jugend
Den Startschuss am Samstag, 09.11.2019 eröffnet um 12:30 Uhr die D-Jugend SV Trisching/Rottendorf gegen die (SG) SpVgg Neukirchen-Balbini. Im Anschluss um 14:00 Uhr folgt die Begegnung unserer A-Jugend gegen die 1. JFG Osser Hoher Bogen und die Partie wird vom Schiedsrichter Jakob Baier (SV Diendorf) geleitet.
Die Mannschaft vom Trainer Martin Multerer hat am letzten Wochenende eine 1:8 Schlappe gegen die JFG Oberpfälzer Seenland im eigenen Stadion hinnehmen müssen. Am Anfang sah die Begegnung noch gut aus, konnte man doch bereits in der 6. Spielminute in Führung gehen. Doch innerhalb von 22 Spielminuten musste man bereits einen 1:3 Rückstand hinterherlaufen. Die Gäste werden gegen die SG SV Trisching/Rottendorf sicherlich anders auftreten und versuchen zumindest einen Punkt zu entführen. Denn in Anbetracht der Saison hat man doch gegen Gegner, welche die (SG) SV Trisching/Rottendorf geschlagen haben, jeweils ein Unentschieden abringen können. Mit diesem Wissen ist es auch möglich beim Gastgeber zumindest einen Punkt oder sogar die volle Punktausbeute zu erreichen. .
Im Spiel gegen den Tabellenletzten verlangt Trainer Jürgen Altmann vollste Konzentration in allen Mannschaftsteilen. Die Trainingsvorbereitung zu dieser Begegnung war durchwachsen. Einige Verletzungen mussten auskuriert werden und auch der Ausfall von Stammtorhüter Simon Preitschaft muss adäquat ersetzt werden. Der Dank der Mannschaft gilt den Aushilfsspielern der B-Jugend, die sich wunderbar ins Team integrieren. In die Innenverteidigung rückt nach Verletzungspause Tobias Prokisch wieder zu seinem Nebenmann Sebastian Rewitzer. Die Mannschaft ist in der Verantwortung endlich wieder nach vier erfolglosen Spielen zupunkten. Man ist zwar anhand der Tabelle in einer aussichtsreichen Position, doch sollte man bedenken, dass die JFG Osser Hoher Bogen mit dem Rücken zur Wand steht, dass bedeutet sie haben nichts zu verlieren und können befreit aufspielen. Trainer und Team werden mit diesem Wissen in die Begegnung starten um hierbei die zu vergebenden Punkte im heimischen Stadion zu behalten.
Doch ohne eure Unterstützung wird es schwierig, also kommt und feuert euer Team am Samstag, 09.11.2019 um 14:00 Uhr an. Sie freuen sich auf euer Kommen, Also auf geht´s nach Trisching zur A-Jugend aus den Vereinen DJK Dürnsricht-Wolfring, 1. FC Schmidgaden und dem SV Trisching/Rottendorf.